Cookie-Richtlinie
1. Identifizierung.
1.2. FTC ist Inhaber der folgenden Social-Media-Konten:
1.3. Die Person, die auf diese Website zugreift (im Folgenden „Nutzer“), versichert, dass sie das gesetzliche Mindestalter hat, um eine Einwilligung im Zusammenhang mit den Diensten der Informationsgesellschaft zu erteilen. Andernfalls muss sich der Nutzer vom Zugriff auf diese Website enthalten.
1.4. Durch den Zugriff auf diese Website oder den Abschluss von Dienstleistungen akzeptiert der Nutzer ausdrücklich alle Klauseln der Datenschutzrichtlinie sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle besonderen Bedingungen, die für bestimmte Dienste gelten. Falls der Nutzer mit einer der genannten Klauseln nicht einverstanden ist, sollte er weder auf diese Website zugreifen noch die Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
2. Zweck.
2.1. Diese Website verwendet Cookies oder ähnliche funktionale Dateien (im Folgenden „Cookies“), die Informationen speichern und abrufen, wenn der Nutzer surft.
2.2. Ziel dieser Cookie-Richtlinie ist es, den Nutzer klar und ausführlich darüber zu informieren, was ein Cookie ist, zu welchem Zweck es dient, welche Arten von Cookies diese Website verwendet und wie man sie konfiguriert oder gegebenenfalls deaktiviert.
2.3. FTC ist verantwortlich für die Cookies und die Verarbeitung der durch diese gesammelten Daten, sei es durch eigene oder Drittanbieter-Cookies, und entscheidet über den Zweck, den Inhalt und die Nutzung der verarbeiteten Informationen.
2.4. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie.
3. Definition, Funktion und Verwendung von Cookies.
3.1. Cookies können im Allgemeinen für sehr unterschiedliche Zwecke verwendet werden, z. B. um einen Nutzer zu erkennen, Informationen über seine Surfgewohnheiten zu erhalten oder die Art und Weise anzupassen, wie Inhalte angezeigt werden.
3.2. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in Ihrem Browser gespeichert wird, wenn Sie diese Website besuchen und Informationen über Ihr Surfverhalten speichert. Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich, wie z. B. technische Cookies oder Cookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche. Andere, wie Analyse-Cookies oder verhaltensbasierte Werbe-Cookies, erfordern jedoch die Information und Zustimmung des Nutzers, um auf dieser Website verwendet zu werden.
3.3. Ausgenommen von der Informations- und Zustimmungspflicht sind Cookies, die ausschließlich für die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder, soweit unbedingt erforderlich, zur Erbringung eines ausdrücklich vom Empfänger angeforderten Dienstes der Informationsgesellschaft verwendet werden.
3.4. Im Folgenden wird mit dem Ziel, dem Nutzer eine fundierte Einwilligung zu ermöglichen, erläutert, was jede Art von Cookie beinhaltet und zu welchem Zweck sie verwendet wird:
- Technische Cookies: Diese ermöglichen dem Nutzer das Navigieren auf einer Website, Plattform oder Anwendung und die Nutzung der dort vorhandenen verschiedenen Optionen oder Dienste, einschließlich Verwaltung und Betrieb der Website sowie Aktivierung ihrer Funktionen und Dienste, wie z. B. Sitzungserkennung, Zugriff auf geschützte Bereiche, Merken von Bestellelementen, Durchführung des Kaufprozesses, Zahlungsabwicklung usw. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren, daher gelten sie als notwendig und erfordern keine Zustimmung des Nutzers.
- Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Erscheinungsbild der Seite verändern, sodass der Nutzer den Dienst mit bestimmten Merkmalen nutzt, die seine Nutzung von der anderer Nutzer unterscheiden können, z. B. Sprache, Anzahl der Suchergebnisse oder die Region, in der sich der Nutzer befindet. Wenn der Nutzer diese Merkmale selbst auswählt, z. B. durch Ankreuzen einer Sprachflagge, gilt dies als ausdrücklich angeforderter Dienst, sofern die Cookies ausschließlich dem gewählten Personalisierungszweck dienen. Auch diese Cookies erfordern keine Zustimmung.
- Analyse- oder Mess-Cookies: Diese ermöglichen es, das Verhalten der Besucher auf der Website zu verstehen und so eine statistische Analyse der Nutzung durch die Nutzer durchzuführen. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites oder Anwendungen zu messen, um Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
- Marketing- oder verhaltensbasierte Werbe-Cookies: Diese speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, um ein spezifisches Profil zu erstellen und relevante sowie ansprechende Anzeigen für den einzelnen Nutzer anzuzeigen – für Drittanbieter besonders wertvoll.
3.5. Ebenfalls zur vollständigen Information des Nutzers wird im Folgenden erläutert, wer die Cookies setzt:
- Eigene Cookies: Diese werden vom Betreiber der Website direkt vom verwendeten Gerät oder der Domain gesendet und sind notwendig, um den vom Nutzer gewünschten Dienst bereitzustellen.
- Drittanbieter-Cookies: Diese werden von einem anderen Gerät oder einer anderen Domain gesendet, das bzw. die nicht vom Betreiber verwaltet wird, sondern von einer anderen Einrichtung, die die durch die Cookies gewonnenen Daten verarbeitet.
3.6. Die Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, von wem sie gesetzt werden und zu welchem Zweck, sind im Abschnitt 5 beschrieben.
4. Ablauf
4.1. Der Ablauf eines Cookies ist der Zeitraum, in dem es gespeichert wird und Informationen sammelt.
Persistente Cookies: Diese speichern Daten auf dem Endgerät, auf die während eines Zeitraums zugegriffen und verarbeitet werden kann, der vom Verantwortlichen des Cookies bestimmt wird. Dies kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen.
- Sitzungscookies: Diese sind darauf ausgelegt, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf eine Website zugreift. Sie werden häufig verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die einmalige Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes relevant sind (z. B. eine Liste gekaufter Dienstleistungen), und verschwinden nach Beendigung der Sitzung.
- Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Sie ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Seite ändern, wie z. B. Sprache, Suchergebnisse oder Region. Wenn der Nutzer diese Eigenschaften selbst auswählt (z. B. durch das Anklicken einer Sprachflagge), gilt dies als ausdrücklich angeforderter Dienst, solange die Cookies ausschließlich zur Personalisierung verwendet werden. Diese Cookies erfordern keine Zustimmung.
4.3. Die Aufbewahrungsdauer der Cookies auf dieser Website ist im Abschnitt 5 aufgeführt.
5. Art der verwendeten Cookies, durch wen, zu welchem Zweck und Ablauf.
5.1. Diese Website verwendet eigene und Drittanbieter-Cookies der Typen: technisch, personalisiert, analytisch und verhaltensbasierte Werbung zu den in der folgenden Cookie-Erklärung beschriebenen Zwecken:
| TYP | ZWECK | ABLAUF | EIGENE/DRITTE |
|---|---|---|---|
| Analyse (_ga) | Zur Speicherung anonymer Statistiken | 2 Jahre | Eigene und Google Analytics |
| Analyse (_ga_2ZBQWES2FE) | Eigene und Google Analytics | ||
| Analyse (_ga_ZV0CTGQW5M) | Zählen und Nachverfolgen von Seitenaufrufen | Eigene und Google Analytics | |
| Analyse (_gid) | Zur Speicherung anonymer Statistiken | Google Ads | |
| Werbung (_gcl_au) | Google AdSense | ||
| Werbung (_uetvid) | Zur Speicherung anonymer Statistiken | Microsoft Ads | |
| Analyse (_uetsid) | Zur Speicherung anonymer Statistiken | Microsoft Ads | |
| Analyse (_uetsid) | Zur Speicherung anonymer Statistiken | Microsoft Ads | |
| (_hjFirstSeen) | Zur Speicherung anonymer Statistiken | Hotjar | |
| Analyse (_hjSession_3256996) | Zur Speicherung anonymer Statistiken | Hotjar | |
| Analyse | Zur Speicherung anonymer Statistiken | Hotjar | |
| _hjIncludedInSessionSample_3256996 | Zur Speicherung anonymer Statistiken | Hotjar |
5.2. Damit diese Website Analyse- und Marketing-Cookies verwenden kann, ist die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Diese wird eingeholt, wenn der Nutzer auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ im Informationsbanner klickt, das beim ersten Besuch angezeigt wird.
5.3. Wenn der Nutzer Cookies deaktiviert, kann er weiterhin auf diese Website zugreifen, jedoch ist das Surferlebnis möglicherweise nicht optimal und einige angebotene Dienste funktionieren möglicherweise nicht korrekt.
5.4. Sollte FTC künftig andere als die in dieser Cookie-Richtlinie genannten Cookie-Arten verwenden, um neue Dienste bereitzustellen oder sich an neue gesetzliche Anforderungen anzupassen, wird der Nutzer über diese Website darüber informiert.
5.5. FTC behält sich das Recht vor, neue Cookies zu verwenden oder die Nutzung bestehender einzustellen. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, diese Richtlinie vor dem Zugriff auf die Website zu überprüfen.
6. Zustimmung zum Einsatz von Cookies erteilen, verweigern oder widerrufen
6.1. Der Nutzer kann die auf seinem Gerät installierten Cookies über das Einstellungsmenü seines Internetbrowsers zulassen, blockieren oder löschen. Der Browser kann so konfiguriert werden, dass Cookies blockiert werden oder eine Warnung erscheint, wenn ein Server ein Cookie speichern möchte. Die folgenden Links bieten Informationen zur Konfiguration und/oder Deaktivierung von Cookies für die gängigsten Browser:
- Microsoft Internet Explorer: Menü Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellungen.
- Firefox: Menü Extras > Optionen > Datenschutz > Cookies.
- Chrome: Menü Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Datenschutz.
- Microsoft Edge
- Safari: Menü Einstellungen > Datenschutz.
- Safari für iOS (iPhone und iPad): Menü Einstellungen > Safari
- Chrome für Android: Einstellungen > Website-Einstellungen > Cookies
6.2. Der Nutzer muss beachten, dass bei Zustimmung zu Drittanbieter-Cookies deren Entfernung über die Einstellungen des Browsers oder über die vom Drittanbieter bereitgestellten Systeme erfolgen muss.
6.3. Um das Google Analytics Opt-out Browser Add-on zu installieren, klicken Sie hier.
7. Soziale Netzwerke
7.1. Mit dem Zugriff auf die sozialen Netzwerkkonten von FTC akzeptiert der Nutzer die Verwendung von Cookies gemäß den Cookie-Richtlinien dieser Plattformen.
8. Websites Dritter
8.1. Diese Website enthält Links zu Websites Dritter, deren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien nicht im Verantwortungsbereich von FTC liegen. Beim Zugriff auf solche Seiten kann der Nutzer entscheiden, ob er deren Richtlinien akzeptiert. Generell kann der Nutzer Cookies von Dritten über die Einstellungen seines Browsers akzeptieren oder ablehnen.