Datenschutzerklärung
1. Identifikation.
1.1. Die Gruppe Feel The City Tours (im Folgenden FTC); mit der Steuernummer (EIN): B90206152; Sitz in der Calle Adolfo Rodríguez Jurado 6, Sevilla, Spanien; Telefon +34664642904 (nur WhatsApp); und E-Mail-Adresse reservas@feelthecitytours.com; ist Inhaber der Website unter der Internetadresse https://catedraldesevilla.com/ sowie deren Konten in sozialen Netzwerken (im Folgenden die Website).
1.2. FTC ist Inhaber der folgenden Social-Media-Konten:
1.3. Der Benutzer, der auf diese Website zugreift (im Folgenden „Benutzer“), versichert, dass er das gesetzliche Mindestalter erreicht hat, um seine Zustimmung in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft zu geben.
1.4. Durch den Zugriff auf diese Website akzeptiert der Benutzer ausdrücklich alle Klauseln des rechtlichen Hinweises, dieser Datenschutzerklärung sowie der Cookie-Richtlinie und alle besonderen Bedingungen zur Nutzung bestimmter Dienste. Wenn Sie mit einer dieser Klauseln nicht einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf diese Website zugreifen.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten als Verantwortlicher.
2.1. Nachfolgend finden Sie ausführlichere Informationen über die verschiedenen Verarbeitungen, die FTC als Verantwortlicher durchführt.
| Verarbeitung in Bezug auf Telefonanrufe. | |
|---|---|
| Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich? | FTC (weitere Informationen unter Punkt 1.1). |
| Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? | Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Informationen oder genehmigten Zugriffe zum Zweck der Abwicklung Ihres Ticketkaufs (Zutrittsrecht und ergänzende Dienste) für auf dieser Website angebotene Touren sowie um Ihnen Mitteilungen über unsere Dienste per Telefon, E-Mail, WhatsApp oder SMS zu senden. |
| Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? | Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihres Anrufs erforderlich ist, oder so lange wie gesetzlich vorgeschrieben. |
| Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten? | Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre freiwillige Einwilligung oder, gegebenenfalls, die Notwendigkeit zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen. |
| An wen werden Ihre Daten übermittelt? | Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung, Ihre vorherige Zustimmung oder eine zwingende Erforderlichkeit zur Zweckerfüllung vor. |
| Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten mitteilen? | Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, Ihre Einwilligung zu widerrufen, sowie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Ebenso haben Sie das Recht, keiner ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (weitere Informationen unter Punkt 5). |
| Welche Daten sind verpflichtend anzugeben? | Es ist nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben, um telefonisch mit uns in Kontakt zu treten. |
| Verarbeitung in Bezug auf E-Mails. | |
|---|---|
| Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich? | FTC (weitere Informationen unter Punkt 1.1). |
| Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? | Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer in der E-Mail enthaltenen Anfrage. |
| Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer E-Mail erforderlich ist oder solange gesetzliche Verpflichtungen bestehen. |
| Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten? | Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre freiwillige Einwilligung. |
| An wen werden Ihre Daten übermittelt? | Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung, Ihre vorherige Zustimmung oder eine zwingende Erforderlichkeit zur Zweckerfüllung vor. |
| Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten mitteilen? | Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, Ihre Einwilligung zu widerrufen sowie auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Ebenso haben Sie das Recht, keiner ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (weitere Informationen unter Punkt 5). |
| Welche Daten sind verpflichtend anzugeben? | Es ist nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben, um uns per E-Mail zu kontaktieren. |
| Verarbeitung in Bezug auf die Teilnahme in sozialen Netzwerken. | |
|---|---|
| Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich? | FTC (weitere Informationen unter Punkt 1.1). |
| Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? | Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Informationen oder genehmigten Zugriffe zum Zweck der Verwaltung von Kontakten in sozialen Netzwerken. |
| Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? | Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre Kommunikation bearbeitet wird oder solange gesetzliche Verpflichtungen bestehen. |
| Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten? | Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre freiwillige Einwilligung. |
| An wen werden Ihre Daten übermittelt? | Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung, Ihre vorherige Zustimmung oder eine zwingende Erforderlichkeit zur Zweckerfüllung vor. |
| Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten mitteilen? | Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, Ihre Einwilligung zu widerrufen sowie auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Ebenso haben Sie das Recht, keiner ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (weitere Informationen unter Punkt 5). |
| Welche Daten sind verpflichtend anzugeben? | Es ist nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben, um über soziale Netzwerke mit uns in Kontakt zu treten. |
| Verarbeitung im Zusammenhang mit der Buchung von Eintrittskarten. | |
|---|---|
| Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich? | FTC (weitere Informationen unter Punkt 1.1). |
| Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? | Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Informationen oder genehmigten Zugriffe, um Ihren Ticketkauf (Zutrittsrecht und Zusatzleistungen) für die auf dieser Website angebotenen Touren zu verwalten und Ihnen diesbezügliche Mitteilungen per Anruf, E-Mail, WhatsApp oder SMS zu senden. |
| Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? | Die personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange Ihre Ticketbuchung verwaltet wird oder solange es gesetzlich erforderlich ist. |
| Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten? | Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung, Ihre vorherige Zustimmung oder eine zwingende Erforderlichkeit zur Zweckerfüllung vor, wie etwa die Mitteilung an den Verwalter des Denkmals. |
| An wen werden Ihre Daten übermittelt? | Daten werden nicht an Dritte übermittelt, außer bei gesetzlicher Verpflichtung oder mit Ihrer vorherigen Zustimmung. |
| Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten mitteilen? | Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, Ihre Einwilligung zu widerrufen sowie auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten, auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie darauf, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden (weitere Informationen unter Punkt 5). |
| Welche Daten sind verpflichtend anzugeben? | Die als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder des Formulars müssen aus Sicherheitsgründen unbedingt ausgefüllt werden. Ohne diese Angaben kann die Informationsanfrage nicht abgesendet werden. |
| Verarbeitung im Zusammenhang mit Informationsanfragen. | |
|---|---|
| Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich? | FTC (weitere Informationen unter Punkt 1.1). |
| Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? | Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Informationen oder genehmigten Zugriffe, um Ihre Informationsanfrage zu bearbeiten. |
| Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? | Die personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange Ihre Ticketbuchung oder Informationsanfrage verwaltet wird oder solange es gesetzlich erforderlich ist. |
| Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten? | Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person. |
| An wen werden Ihre Daten übermittelt? | Daten werden nicht an Dritte übermittelt, außer bei gesetzlicher Verpflichtung oder mit Ihrer vorherigen Zustimmung. |
| Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten mitteilen? | Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, Ihre Einwilligung zu widerrufen sowie auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten, auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie darauf, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden (weitere Informationen unter Punkt 5). |
| Welche Daten sind verpflichtend anzugeben? | Die als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder des Formulars müssen aus Sicherheitsgründen ausgefüllt werden. Ohne diese Angaben kann Ihre Informationsanfrage nicht übermittelt werden. |
3. Soziale Netzwerke.
3.1. Mit dem Zugriff des Nutzers auf die FTC-Konten in sozialen Netzwerken akzeptiert er die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch diese gemäß deren Datenschutzrichtlinien:
4. Garantie.
4.1. Der Nutzer garantiert, dass die bereitgestellten Daten wahrheitsgemäß, genau, vollständig und aktuell sind und haftet für jeglichen direkten oder indirekten Schaden, der durch die Nichteinhaltung dieser Verpflichtung entstehen könnte.
4.2. Falls die bereitgestellten Daten Dritten gehören, garantiert der Nutzer, dass er diese informiert und deren Einwilligung zur Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten an FTC eingeholt hat.
5. Rechte
5.1. Die dem Nutzer als betroffene Person zustehenden Rechte umfassen:
- Auskunftsrecht: Das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die ihn betreffen, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen sowie unvollständige Daten vervollständigen zu lassen, auch mittels ergänzender Erklärung.
- Recht auf Löschung: Das Recht, die unverzügliche Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling: Das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn erheblich beeinträchtigt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung.
5.2. Der Nutzer kann seine Rechte gegenüber FTC geltend machen, indem er sich schriftlich an reservas@feelthecitytours.com wendet.
Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
Damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Zur Einholung einer gültigen Einwilligung für die Verwendung und Speicherung von Cookies im Browser, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, und zu deren korrekter Dokumentation verwenden wir eine Consent-Management-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird bereitgestellt von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande. Website: https://cookiefirst.com, im Folgenden CookieFirst genannt.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird eine Verbindung zum Server von CookieFirst hergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, Ihre gültige Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies einzuholen. Anschließend speichert CookieFirst ein Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies zu aktivieren, denen Sie zugestimmt haben, und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden gespeichert, bis die vordefinierte Speicherfrist abläuft oder Sie deren Löschung beantragen. Ungeachtet dessen können gesetzliche Aufbewahrungspflichten gelten.
CookieFirst wird verwendet, um die gesetzlich erforderliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu erhalten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auf unserer Website verwenden wir außerdem Cookies von Google, um den Datenverkehr zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, was uns bei der Optimierung hilft. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen können Daten über Ihr Gerät, Ihren Browser und Ihre Aktivitäten auf unserer Website umfassen.
Weitere Informationen darüber, wie Google Cookies verwendet und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Datenverarbeitungsvereinbarung
Wir haben mit CookieFirst eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten der Besucher unserer Website nur gemäß unseren Anweisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Server-Logdateien
Unsere Website und CookieFirst erfassen und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Folgende Daten werden erfasst:
- Ihre Einwilligung oder deren Widerruf
- Ihre anonyme IP-Adresse
- Informationen zu Ihrem Browser
- Informationen zu Ihrem Gerät
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website
- Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungspräferenzen gespeichert oder aktualisiert haben
- Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
- Eine universelle eindeutige Kennung (UUID) des Besuchers, der auf das Cookie-Banner geklickt hat